Das Orgelkonzert Stefan Donner 2023 fand am 30.9.2023 in der Katholischen Kirche Am Tabor statt.
Der Organist MMag. Stefan Donner präsentierte Werke von Bach, Reger, Heiller und Gade.
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sinfonia aus der Kantate
Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29
Der ursprünglich als Preludio der Partita E-Dur, BWV 1006 für Violine solo konzipierte Satz wurde von Bach später als Eröffnungssatz für die Kantate Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29 aufgegriffen und schließlich in einer Bearbeitung für BWV 29 verwendet. Eine Kantate mit einem einleitenden Instrumentalsatz („Sinfonia“) zu eröffnen, stellt im Bach’schen Kantatenwerk eine Besonderheit dar. Bemerkenswert ist außerdem, dass dabei die Orgel einen Solopart übernimmt. Die Bearbeitung für Orgel stammt nicht von Bach selbst, sondern vom französischen Organisten Marcel Dupré.
Max Reger (1873 – 1916): aus Zwölf Stücke für die Orgel, op. 59
8. Gloria in excelsis – 11. Melodia – 12. Te Deum
Max Regers Zyklus der Zwölf Stücke für die Orgel besteht aus zwölf reizvollen und relativ kurzen Charakterstücken, die im Jahr 1911 vollendet wurden. Der Zyklus wurde in zwei Bänden zu jeweils 6 Stücken herausgegeben.
Anton Heiller (1923 – 1979): Zwei kleine Partiten (1947) – 100. Geburtstag am 15.9.2023
1. Freu dich sehr, o meine Seele – 2. Vater unser, im Himmelreich
Am 15. September 2023 jährt sich der Geburtstag Anton Heillers zum hundertsten Mal. Nach Studien an der Wiener Musikhochschule wurde Heiller zum Militärdienst einberufen. Nach Kriegsende erfolgte die Berufung zum Professor ans Institut für Kirchenmusik der Musikhochschule Wien, wo Heiller bis zu seinem Tod im März 1979 Orgel, Komposition und Tonsatz unterrichtete. Die zwei kleinen Partiten entstanden im Jahr 1947 und bezeugen die frühe musikalische und kompositorische Reife des jungen Anton Heillers.
Max Reger (1873 – 1916): aus Zwölf Stücke für die Orgel, op. 59
2. Pastorale – 3. Intermezzo – 4. Canon
Drei Stücke aus dem 1. Band des Zyklus Zwölf Stücke für die Orgel.
Nils Wilhelm Gade (1817 – 1890): Drei Tonstücke, op. 22
1. Moderato – 2. Allegretto – 3. Allegro
Nils Wilhelm Gades Tonstücke waren ursprünglich Teil einer viersätzigen Sonate, wovon von Gade ein Satz gestrichen wurde und die übrigen drei Sätze schließlich zu einem zyklischen Werk (Drei Tonstücke) vereint wurden. Obwohl der dänische Komponist selbst eine langjährige Organistentätigkeit ausübte, entstanden neben den Tonstücken außer einigen Choralbearbeitungen, zwei Trios und einem Andante keine weiteren Orgelwerke. Das Werk Drei Tonstücke kann somit zweifellos zu den Hauptwerken für die Orgel Gades gesehen werden.
Hörproben:
Dazu dürfen wir vom ersten, vorletzten und letzten Stück hiermit Hörproben (jeweils die ersten 1 1/2 bis 2 Minuten) präsentieren.